Fahrverhalten anpassen Gerade wenn der Anhänger beladen ist, muss man sich auf ein verändertes Fahrverhalten einstellen. Das Gespann verhält sich nicht zuletzt aufgrund eines höheren Schwerpunktes anders. Vorsicht ist beim Überholen und in Kurven geboten. Je nach Beladung nimmt der Bremsweg mehr oder weniger deutlich zu. |
|
Luftdruck prüfen Eine regelmäßige Überprüfung des Luftdrucks der Anhängerreifen zahlt sich aus. Ist der Druck zu niedrig, leidet die Spurstabilität. |
|
Beleuchtungs-Check Auch die Beleuchtung des Anhängers muss vor Fahrtantritt geprüft werden. |
|
Achtung Seitenwind! Je höher der Aufbau des Anhängers, desto größer ist auch die Angriffsfläche für Windböen. Bei windigem Wetter sollte man defensiver fahren als sonst. Auch bei der Vorbeifahrt an LKWs ist erhöhte Vorsciht geboten. |
|
Beladung Um das Fahrverhalten nicht negativ zu beeinflussen und die erlaubte Stützlast am Zugfahrzeug nicht zu überschreiten, ist eine ordnungsgemäße Beladung und Verzurrung immens wichtig. |